Der Fingerbeeren dicke Hautist eigenartig aufgebaut, sie zeigt ein Muster – exklusivfür dich und jeden Detektiv. Besagtes Papillarsystemist hinderlich und unbequembei allen deinen üblen Taten. Dein Finger wird dich schnöd verraten. Ein Pulverdöschen mit Graphithat nämlich jeder Wachmann mit. Dann prangt, wo jüngst dein Finger war, ein Leistenmuster, deutlich klar. Drum merke, deines Daumens Schwartezählt …
Dezember 2011 archive
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.tiergeschichten.de/2011/12/30/fingerabdruck/
Prof. Dr. Gerhard Hager, MMag. Susanna Stoll-Weber: Die zweitbesten Tiergeschichten
Prof. Dr. Gerhard Hager, MMag. Susanna Stoll-Weber: Die zweitbesten Tiergeschichten, Neckenmarkt/Österreich 2011, Vindobona-Verlag, ISBN 978-3-85040272-9, Softcover, 144 Seiten mit zahlreichen Farbaufnahmen, Format: 13,5 x 21 x0,8 cm; EUR 22,60 (D), 23,15 (A), SFr 40,90 (CH). Siehe auch http://www.zweitbeste.at Schon der Buchtitel ist interessant. Wie, zum Geier, kommt jemand auf die Idee, die „zweitbesten“ Tiergeschichten zu …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.tiergeschichten.de/2011/12/29/prof-dr-gerhard-hager-mmag-susanna-stoll-weber-die-zweitbesten-tiergeschichten/
Lien
In des Bauchraums Kunterbuntergeht die Milz im Trubel unter. Ihre Lage merkst du meistwenn sie, bös gedrückt, dann reißt. Alles, was die Milz so tut, können andre auch sehr gut. Plagt sie mich, oft unerklärlich, sag ich, Milz, du bist entbehrlich! Nun gemach, sie speichert Eisen, hortet Blut und schickt’s auf Reisen, wenn der Saft …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.tiergeschichten.de/2011/12/29/lien/
Auf den Dackel gekommen
Nach neun Jahren einer hundelosen Ehe (Wie wir das nur solange aushielten!) war er plötzlich mitten unter uns. Wir, das sind eine vierköpfige Familie mit zwei Söhnen, meiner hundenärrischen besseren Ehehälfte und mir. Er, das war ein heranwachsender Dackelrüde in Gestalt eines kleinen schwarzen „Etwas“, das eines Tages, als ich mittags von meiner Arbeit nachhause …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.tiergeschichten.de/2011/12/28/auf-den-dackel-gekommen/
Phagozyten
Ganz fraglos ist das Lymphsystemzum Reimen äußerst unbequem. Wie man die Sache richtig schreibt? Ein Rätsel, das recht häufig bleibt. Das Netz aus langen, blinden Röhren, die nicht dem Kreislauf angehören, verteilt und endet dann in Knoten, bei Krankheit sehr leicht auszuloten. Der Lymphe blasse Flüssigkeitmacht sich im Zellgewebe breit. Der Lymphozyt frisst Böses aufund …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.tiergeschichten.de/2011/12/28/phagozyten/
Neueste Kommentare